Im Lieblingsforum der minderjährigen Intelligenzabstinenzler tobt derzeit mal wieder ein Krieg der Knöpfe Klapskallis .
Da hat doch tatsächlich ein Dropper seinen Filler betrogen
Und nun regt sich allen Ernstes Betrüger 2 darüber auf, daß Betrüger 1 wirklich ein Betrüger ist
Zum besseren Verständnis für alle, die mit dem mangelhaften Sprachschatz dieser kriminellen Spackos nicht so vertraut sind:
Bei den meisten Betrugsserien, die ihren Ursprung im CNW haben, handelt es sich nicht nur um einen, sondern um mindestens zwei oder mehr Täter:
1.) Der Dropper. Das ist der, der das Bankkonto verwaltet. Er hat das Bankkonto entweder selbst mit gefälschten Papieren eröffnet oder es von einem Dritten gekauft. Anschließend sucht er sich im Forum CNW einen oder mehrere
2.) Filler. Das sind die, die bei eBay, den Kleinanzeigen oder diversen anderen Internet-Portalen die Betrugsangebote einstellen. Der Filler nennt den Käufern dann zum bezahlen das Konto seines Droppers, mit dem er anonym über CNW eine Absprache auf Zusammenarbeit auf Provisionsbasis getroffen hat.
Im Rahmen dieser Absprache hat der Dropper dem Filler die PIN ( aber natürlich keine TANs ) zum online-Banking gegeben. Der Filler hat also Zugriff auf die Kontauszüge und kann so die Zahlungseingänge verfolgen. Jeder Filler gibt seinen Käufern Anweisungen, einen ganz bestimmten Verwendungszweck in ihren Überweisungen anzugeben ( "Privatverkauf", "Artikel + Vor- + Nachname", "Nutzername" etc ). Anhand dieses Verwendungszweckes kann er dem Dropper nachweisen, daß der betreffende Zahlungseingang ihm zuzuordnen ist. Der Dropper "überweist" dem Filler daraufhin seinen Anteil, meistens in anonymen Spielzeug-Währungen wie zB Bitcoins oder Paysafe-Codes.
Im vorliegenden Fall scheint nun aber der Dropper mindestens einen Filler betrogen zu haben, der hat offenbar die gesamte Beute behalten oder ausgegeben und dem Filler seinen Anteil nicht bezahlt. Und der hat nun seinerseits im Gegenzug den Dropper bzw dessen Bankkonto samt Zugangsdaten zum Onlinebanking an Auktionshilfe verpfiffen:
Giuseppe Mprioteli
( abweichend wurde als Zahlungsempfänger bei eBay teilweise der jeweilige eBay-Accountinhaber genannt )
KTO: 628575201
BLZ: 20010020
Postbank Hamburg
IBAN: DE46200100200628575201
BIC: PBNKDEFF
Der Kontoauszug der letzten 3 Monate zu diesem Bankkonto (siehe Beitrag #2) bringt nun wiederum gleich noch mehrere weitere betrügerische Bankkonten sowie stapelweise gehackte eBay-Accounts ans Licht ...
KTO: 105054829
BLZ: 44152370
Sparkasse Lünen
IBAN: DE09441523700105054829
BIC (SWIFT): WELADED1LUN
Als Zahlungsempfänger wird der jeweilige eBay-Accountinhaber genannt
KTO: 9620310643
BLZ: 60420000
Wüstenrot Bank
IBAN: DE87604200009620310643
BIC (SWIFT): WBAGDE61XXX
Als Zahlungsempfänger wird der jeweilige eBay-Accountinhaber genannt
IBAN: LU980141754915503000
BIC: CELLLULL
Bank: ING Luxembourg
Gehackte eBay-Accounts, die im Zusammenhang mit diesen Bankkonten genutzt wurden:
hermannsteiner
feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.…ack&userid=hermannsteiner
cgi6.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?…d=1&userid=hermannsteiner
sebberick
feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.…Feedback&userid=sebberick
cgi6.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?…pleted=1&userid=sebberick
lasseapel
feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.…Feedback&userid=lasseapel
cgi6.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?…pleted=1&userid=lasseapel
bernfresask
feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.…edback&userid=bernfresask
cgi6.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?…eted=1&userid=bernfresask
blnkneffan
feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.…eedback&userid=blnkneffan
cgi6.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?…leted=1&userid=blnkneffan
3258silvia
feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.…eedback&userid=3258silvia
cgi6.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?…leted=1&userid=3258silvia
hofer1987
feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.…Feedback&userid=hofer1987
cgi6.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?…pleted=1&userid=hofer1987
meinstrand
feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.…eedback&userid=meinstrand
cgi6.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?…leted=1&userid=meinstrand
Für die betrogenen Käufer gilt:
1.) Speichere Dir Deine Auktion oder Kleinanzeige sofort ab und drucke sie auch aus.
Sie wird von Ebay demnächst vollständig gelöscht werden. Danach hast Du nur noch Zugriff auf die auf Deiner Festplatte gespeicherten Daten.
2.) Falls Du noch nicht bezahlt hast, tue das auch weiterhin nicht.
Ein gültiger Kaufvertrag ist nicht zustande gekommen, denn den angeblichen Verkäufer gibt es garnicht bzw, die angegebene Person weiß überhauptnichts davon, daß in ihrem Namen irgendwo irgendetwas verkauft wurde.. Du brauchst also weder irgendwie vom Kauf zurückzutreten noch bist Du in diesem Fall zur Zahlung auf das Konto eines Betrügers verpflichtet. Versuche nicht, per Mail mit dem Täter Kontakt aufzunehmen. Antworte auch nicht auf Mails des Täters, sondern stell Dich ihm gegenüber einfach tot. Irgendwann demnächst wird Ebay den Account sperren und die Auktion löschen, dann ist der Kauf endgültig annulliert.
3.) Gib dringend sofort eine negative Bewertung ab, um andere Käufer zu warnen.
Eine Rachebewertung durch den Verkäufer brauchst Du nicht zu befürchten,Verkäufer können schon seit längerem nicht mehr negativ bewerten.
Bitte melde den betreffenden Ebay-Account oder die Kleinanzeige unbedingt auch hier in der Diskussion oder über das Kontaktformular.
4.) Falls Du erst in den letzten 24 Stunden überwiesen hast, ist evtl noch etwas zu retten.
Auch wenn das Geld sofort bei Dir abgebucht wurde, wirklich weg ist es erst, wenn es dem Empfänger gutgeschrieben wurde. Dazwischen können bis zu 24 Stunden liegen, in denen Deine Bank das evtl noch stoppen kann. Daher solltest Du sofort zu Deiner Bank flitzen und bitten, sie sollen alles versuchen, um die Überweisung noch aufzuhalten BEVOR sie beim Empfänger gutgeschrieben wird. Es zählt jetzt buchstäblich jede Sekunde !! Deine Bank soll unbedingt sofort bei der Empfängerbank anrufen und außerdem zusätzlich ein FAX dort hinschicken.
Lass' Dich nicht abwimmeln, bestehe darauf, daß Deine Bank es wenigstens versucht !
Betone dabei, daß Du nicht von einer Rückbuchung oä redest, sondern von einer Stornierung einer noch nicht wertgestellten Zahlung, das ist ein Unterschied. Eine Rückbuchung ist absolut unmöglich, eine Stornierung vor Wertstellung klappt ca in jedem 3. bis 4. Fall.
5.) Erstatte Anzeige bei der Polizei.
Tips und Hinweise dazu findest Du unter diesem Link: archive.today/eJ60v
Drucke Dir unbedingt auch die ersten Beiträge dieser Diskussion sowie vor allem den kompletten Kontoauszug und die Screenshots der diversen Artikellisten aus und füge sie Deiner Anzeige hinzu. Die Polizei erkennt dann schneller, daß es sich bei Dir nicht um einen Einzelfall handelt, sondern um eine Betrugsserie.
Da hat doch tatsächlich ein Dropper seinen Filler betrogen

Und nun regt sich allen Ernstes Betrüger 2 darüber auf, daß Betrüger 1 wirklich ein Betrüger ist

Zum besseren Verständnis für alle, die mit dem mangelhaften Sprachschatz dieser kriminellen Spackos nicht so vertraut sind:
Bei den meisten Betrugsserien, die ihren Ursprung im CNW haben, handelt es sich nicht nur um einen, sondern um mindestens zwei oder mehr Täter:
1.) Der Dropper. Das ist der, der das Bankkonto verwaltet. Er hat das Bankkonto entweder selbst mit gefälschten Papieren eröffnet oder es von einem Dritten gekauft. Anschließend sucht er sich im Forum CNW einen oder mehrere
2.) Filler. Das sind die, die bei eBay, den Kleinanzeigen oder diversen anderen Internet-Portalen die Betrugsangebote einstellen. Der Filler nennt den Käufern dann zum bezahlen das Konto seines Droppers, mit dem er anonym über CNW eine Absprache auf Zusammenarbeit auf Provisionsbasis getroffen hat.
Im Rahmen dieser Absprache hat der Dropper dem Filler die PIN ( aber natürlich keine TANs ) zum online-Banking gegeben. Der Filler hat also Zugriff auf die Kontauszüge und kann so die Zahlungseingänge verfolgen. Jeder Filler gibt seinen Käufern Anweisungen, einen ganz bestimmten Verwendungszweck in ihren Überweisungen anzugeben ( "Privatverkauf", "Artikel + Vor- + Nachname", "Nutzername" etc ). Anhand dieses Verwendungszweckes kann er dem Dropper nachweisen, daß der betreffende Zahlungseingang ihm zuzuordnen ist. Der Dropper "überweist" dem Filler daraufhin seinen Anteil, meistens in anonymen Spielzeug-Währungen wie zB Bitcoins oder Paysafe-Codes.
Im vorliegenden Fall scheint nun aber der Dropper mindestens einen Filler betrogen zu haben, der hat offenbar die gesamte Beute behalten oder ausgegeben und dem Filler seinen Anteil nicht bezahlt. Und der hat nun seinerseits im Gegenzug den Dropper bzw dessen Bankkonto samt Zugangsdaten zum Onlinebanking an Auktionshilfe verpfiffen:
Giuseppe Mprioteli
( abweichend wurde als Zahlungsempfänger bei eBay teilweise der jeweilige eBay-Accountinhaber genannt )
KTO: 628575201
BLZ: 20010020
Postbank Hamburg
IBAN: DE46200100200628575201
BIC: PBNKDEFF
Der Kontoauszug der letzten 3 Monate zu diesem Bankkonto (siehe Beitrag #2) bringt nun wiederum gleich noch mehrere weitere betrügerische Bankkonten sowie stapelweise gehackte eBay-Accounts ans Licht ...

KTO: 105054829
BLZ: 44152370
Sparkasse Lünen
IBAN: DE09441523700105054829
BIC (SWIFT): WELADED1LUN
Als Zahlungsempfänger wird der jeweilige eBay-Accountinhaber genannt
KTO: 9620310643
BLZ: 60420000
Wüstenrot Bank
IBAN: DE87604200009620310643
BIC (SWIFT): WBAGDE61XXX
Als Zahlungsempfänger wird der jeweilige eBay-Accountinhaber genannt
IBAN: LU980141754915503000
BIC: CELLLULL
Bank: ING Luxembourg
Gehackte eBay-Accounts, die im Zusammenhang mit diesen Bankkonten genutzt wurden:
hermannsteiner
feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.…ack&userid=hermannsteiner
cgi6.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?…d=1&userid=hermannsteiner
sebberick
feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.…Feedback&userid=sebberick
cgi6.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?…pleted=1&userid=sebberick
lasseapel
feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.…Feedback&userid=lasseapel
cgi6.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?…pleted=1&userid=lasseapel
bernfresask
feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.…edback&userid=bernfresask
cgi6.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?…eted=1&userid=bernfresask
blnkneffan
feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.…eedback&userid=blnkneffan
cgi6.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?…leted=1&userid=blnkneffan
3258silvia
feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.…eedback&userid=3258silvia
cgi6.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?…leted=1&userid=3258silvia
hofer1987
feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.…Feedback&userid=hofer1987
cgi6.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?…pleted=1&userid=hofer1987
meinstrand
feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.…eedback&userid=meinstrand
cgi6.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?…leted=1&userid=meinstrand
Für die betrogenen Käufer gilt:
1.) Speichere Dir Deine Auktion oder Kleinanzeige sofort ab und drucke sie auch aus.
Sie wird von Ebay demnächst vollständig gelöscht werden. Danach hast Du nur noch Zugriff auf die auf Deiner Festplatte gespeicherten Daten.
2.) Falls Du noch nicht bezahlt hast, tue das auch weiterhin nicht.
Ein gültiger Kaufvertrag ist nicht zustande gekommen, denn den angeblichen Verkäufer gibt es garnicht bzw, die angegebene Person weiß überhauptnichts davon, daß in ihrem Namen irgendwo irgendetwas verkauft wurde.. Du brauchst also weder irgendwie vom Kauf zurückzutreten noch bist Du in diesem Fall zur Zahlung auf das Konto eines Betrügers verpflichtet. Versuche nicht, per Mail mit dem Täter Kontakt aufzunehmen. Antworte auch nicht auf Mails des Täters, sondern stell Dich ihm gegenüber einfach tot. Irgendwann demnächst wird Ebay den Account sperren und die Auktion löschen, dann ist der Kauf endgültig annulliert.
3.) Gib dringend sofort eine negative Bewertung ab, um andere Käufer zu warnen.
Eine Rachebewertung durch den Verkäufer brauchst Du nicht zu befürchten,Verkäufer können schon seit längerem nicht mehr negativ bewerten.
Bitte melde den betreffenden Ebay-Account oder die Kleinanzeige unbedingt auch hier in der Diskussion oder über das Kontaktformular.
4.) Falls Du erst in den letzten 24 Stunden überwiesen hast, ist evtl noch etwas zu retten.
Auch wenn das Geld sofort bei Dir abgebucht wurde, wirklich weg ist es erst, wenn es dem Empfänger gutgeschrieben wurde. Dazwischen können bis zu 24 Stunden liegen, in denen Deine Bank das evtl noch stoppen kann. Daher solltest Du sofort zu Deiner Bank flitzen und bitten, sie sollen alles versuchen, um die Überweisung noch aufzuhalten BEVOR sie beim Empfänger gutgeschrieben wird. Es zählt jetzt buchstäblich jede Sekunde !! Deine Bank soll unbedingt sofort bei der Empfängerbank anrufen und außerdem zusätzlich ein FAX dort hinschicken.
Lass' Dich nicht abwimmeln, bestehe darauf, daß Deine Bank es wenigstens versucht !
Betone dabei, daß Du nicht von einer Rückbuchung oä redest, sondern von einer Stornierung einer noch nicht wertgestellten Zahlung, das ist ein Unterschied. Eine Rückbuchung ist absolut unmöglich, eine Stornierung vor Wertstellung klappt ca in jedem 3. bis 4. Fall.
5.) Erstatte Anzeige bei der Polizei.
Tips und Hinweise dazu findest Du unter diesem Link: archive.today/eJ60v
Drucke Dir unbedingt auch die ersten Beiträge dieser Diskussion sowie vor allem den kompletten Kontoauszug und die Screenshots der diversen Artikellisten aus und füge sie Deiner Anzeige hinzu. Die Polizei erkennt dann schneller, daß es sich bei Dir nicht um einen Einzelfall handelt, sondern um eine Betrugsserie.